Die Stiftung WerteCafes WerteSpiel Projekte SilvesterRitual Impressum Home Datenschutz

Kunst - Musik - Austausch - Genuss - Zeit zum Verweilen


Kunst und Kultur pur. Mittlerweile ist die Stiftung durch den Zukauf eines Hauses gewachsen. Zwei große, sehr unterschiedlich gestaltete Gärten umgeben das ‚stiftungshaus’. Gefüllt mit Skulpturen und besonders angelegt Beeten. Und auch von Innen lädt das Haus ein, sich an der Kunst und Gestaltung zu laben.

Auf dem GartenFest steht das Haus offen. Und nicht nur das: Acht weitere Künstler zeigen ihre Werke, fünf MusikerGruppen sind eingeladen, um das Fest auch akustisch zu prägen. Und natürlich ist für kulinarische Köstlichkeiten gesorgt.

Schauen Sie also vorbei und lassen Sie sich überraschen und verbringen Sie entspannte und inspirierende Stunden.


Die KünsterInnen


Afrikanische Künstler aus Dakar


Bilder und Skulpturen.



Amir Omerovic - Bildhauer


Seine Vorliebe sind Bronzeskulpturen und Installationen.


www.amiromerovic.de


Ursula Gallenkamp - Malerin


Bildende Künstlerin - Malerei, Graphik, Skulptur, Objekte, Fotografie


www.artbyursula.de/


Katja Stelljes - Bildhauerin


„Mein Schwerpunkt ist die Bearbeitung und Gestaltung heimischer und europäischer Steine.“


www.steinbildhauerei-bremen.de/


Anja Zumsande - Malerin


„Bei meiner Kunst begeistert mich der gesamte Prozess: Von der Auswahl des Motivs, über das Malen selbst bis hin zur Präsentation der Bilder.“

www.az-kunst.de



Andrea Rosenberger - Künstlerin


„Bilder aus Stoff - Kunstwerke aus Ton







Roena Rosenberger - ConceptArtist


I'm used being a part in of creative on process in design and storytelling by using my technical drawing- and painting skills.


www.runarosenberger.com



Sunhild Goldkamp - Malerin


Der Erlös Ihrer Bilder kommt der Ukraine zugute.


www.sunhild.goldkamp.info





Die MusikerInnen


Minako Schneegass - Piano


Filmlegenden und Mozart-Boogie


https://youtu.be/OVLTfaI7E_w

https://youtu.be/leIe12YShlk


Hanna Engel (Gitarre/Gesang) mit familiärer Verstärkung (Thies Engel: Bass & Rolf Engel: Yambu)

Eigenkompositionen von Hanna

https://www.youtube.com/c/HannaEngel

 

Duo Jazzig - Insa Popken: Querflöte / Gitarre & ihr Bruder Enno Popken: Saxophon

Jazz - Pop - Klassik in besonderer Instrumentierung

 

Nina Wegener: Gesang & Thies Engel Gitarre / Gesang

Eigenkompositionen von Nina & Thies und Cover Songs

https://www.youtube.com/user/NinaWegenerMusic

 

SWITCH ON

Americana / Akustik Rock

https://www.youtube.com/channel/UCj-oO33LkR_6pC2K5KZd8ZA







Ort: sitftungshaus für lebenswerte(s)

28357 Bremen Borgfeld, Upper Borg 147










Sonntag, 16. Oktober   15.00 - 18.00 Uhr


Von Spielererfindern lernen


Es ist immer wieder erstaunlich: Wichtige Veränderungen, die notwendig und sogar sinnstiftend sind, stoßen auf motivationale Probleme. Das betrifft auch persönliche Vorsätze, was man selbst im Leben für sich verändern möchte.

Der Prof. Dr. Thomas Voit aus der Hochschule in Nürnberg hat diese Erfahrung zum Anlass genommen, sich im Spielearchiv der Stadt Nürnberg umzusehen und hat tausende Brettspiele untersucht und deren motivationalen Geheimnisse heraus-gearbeitet. Seine Forschungsfrage lautete: Wie kann die motivationale Kraft von Spielen für die Gestaltung von Veränderungen genutzt werden?

In diesem WerteCafe können Sie sich mit seinen pragmatischen Ansatz mit Hilfe von konkreten Spielelement- und Misfits-Karten mit eigenen Ideen auseinandersetzen. Unter www.empamos.in.th-nuernberg.de informieren. Dort steht ein Video zum anschauen zur Verfügung.




Sonntag 20. November 15.00 - 18.00 Uhr


Sich schreibend den eigenen Werten nähern


In diesem WerteCafé wollen wir schreibend uns unseren eigenen Werten nähern. Durch verschiedenste, kreative kleine S chreibtechniken haben Sie die Möglichkeit dich mit den zwei Fragen: "Welche Werte stecken für mich im Schreiben?" "Und welche meiner Werte werden mir durch das Schreiben deutlich?", auseinanderzusetzen.

Vielleicht fragen Sie sich, ob Sie Vorerfahrungen im Schreiben mitbringen musst? Die Antwort ist: Nein, das brauchen Sie nicht. Jede/r ist herzlich willkommen. Ob Sie bereits Erfahrungen im Schreiben haben oder nicht, alles ist in Ordnung.



Die Teilnahme an den WerteCafes ist kostenfrei. Über eine Spende freut sich die Stiftung.

Eine Anmeldung ist unter mail@ralf-besser-stiftung.de erwünscht.

Ort: sitftungshaus für lebenswerte(s)

28357 Bremen Borgfeld, Upper Borg 147

Zeit: jeweils am Sonntag von 15:00 bis 18.00 Uhr










Samstag 31. Dezember ab 19.00 Uhr


Mit Humor und Besonnenheit in das neue Jahr

Einmal ganz anders den Jahresübergang begehen, mit bewegenden Ritualen und Raum zur Begegnung. Gewürzt mit Humor, eventuell ei genen Beiträgen und der Möglichkeit das alte Jahr symbolisch abzuschließen, um das neue mit seinen eigenen Werten zu begrüßen.

Ab 18.00 Uhr ist Einlass, um 19.00 Uhr beginnt das SilvesterRitual. Der persönliche Beitrag ist eine leckere Speise.

Die Teilnahme am SilvesterRitual ist kostenfrei. Über eine Spende freut sich die Stiftung.

Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich.


Ort: sitftungshaus für lebenswerte(s)

28357 Bremen Borgfeld, Upper Borg 147


Anreise Tagungshaus.pdf Anreise Tagungshaus.pdf Flyer Stiftung 2. Halbjahr 2022 V1.1.pdf Ca.  12.30 Uhr Ca.  14.00 Uhr Ca.  15.30 Uhr Ca.  17.00 Uhr